Sie müssen JavaScript aktivieren, um diese Website besuchen zu können.

Denkmalpflege und Restaurierung

Denkmalschutz verfolgt das Ziel, Kulturdenkmale dauerhaft zu erhalten. Kulturelles Erbe ist für Gesellschaften außerordentlich wichtig, um sich anhand dinglicher und sinnlich wahrnehmbarer historischer Zeugnisse über ihre Geschichte informieren zu können und sich ein lebendiges Bild der Baukunst und Lebensweise vergangener Zeiten zu erhalten. Denkmalschutz ist ein Bestandteil von Lebensqualität.

Denkmalschutz

Deshalb ist ein wichtiger Bestandteil von Denkmalschutz, die Öffentlichkeit, und insbesondere die Eigentümer der Denkmäler, für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und ihr Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken.

Wir als Tischlereibetrieb mit alter Tradition, sehen es als unsere Pflicht an, um am Erhalt dieser Güter aktiv mitzuwirken. Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Beratung zur Restaurierung Ihres Gebäudes oder Mobiliars benötigen.

Rufen Sie uns an!

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Denkmalschutz funktioniert in der Regel aber nur, wenn staatliche Stellen und auch die Eigentümer von Denkmälern zusammen arbeiten. Aktiv vertreten sind wir in der "Deutsche Stiftung Denkmalschutz" und in der "Interessengemeinschaft Bauernhaus".

Des weiteren unterstützen wir das Projekt Jugendbauhütten der  "Deutsche Stiftung Denkmalschutz" . Hier können junge Menschen ein freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege absolvieren.

Einen passsiven und auch aktiven Beitrag zum Denkmalschutz leisten wir mit unserer Mitgliedschaft im "Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg".  Wir helfen gern beim Wiederaufbau historischer Gebäude auf dem Museumsgelände.

Unsere Referenzen im Bereich der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes

Rundbogenhaustür in schwarz mit lila Highlights

Buxtehuder Altstadt - Abthaus Buxtehude

im zweitältesten Gebäude Buxtehudes (von 1399) haben wir eine alte Barocktür, die Fenster und die Fußböden restauriert. Ebenfalls wurden alte historische Beschläge und Drücker aufgearbeitet, ergänzt oder ersetzt.

Im Restaurant in der Abtstrasse wurde sämtliches Mobiliar von uns komplett saniert und in einen sehenswerten Zustand versetzt. Schauen Sie doch mal auf unsere Arbeiten in der umfangreichen Fotogalerie des Abthauses....

Sprossenfenster in grau bei Haus mit Denkmalschutz

Buxtehuder Altstadt - Hinterhaus von Hoddows Gastwerk

In der Gastronomie Hoddows Gastwerk haben wir den Fußboden aus Baumstammdielen (Schloßdiele) verlegt. Das sich Denkmalschutz und moderne Baumaßnahmen und neueste Techniken perfekt ergänzen, sieht man am Bild links, wo wir die alten historischen Fenster in der Außenhülle belassen haben, und im Innenbereich moderne Iso-Vorsatzfenster vorgesetzt haben. Durch die schmalen Ansichtbreiten des neuen Fensters wurde die Ansicht Gebäudes nicht verändert oder beeinträchtigt.

Gebäudeansicht

Hamburg-Harburg Schloßstrasse (Channel Harburg)Hamburger Sparkasse (ehemalige Eros-Bar)

In das denkmalgeschützte Gebäude in der Harburger Schlossstrasse ist die Hamburger Sparkasse eingezogen.

Wir waren zuständig für Teile des Innenausbaus, und für alle Türen und Fenster. Alle Außenfenster wurden von uns in die denkmalgeschützte Fachwerkfassade und in die geputzte Frontansicht fachgerecht nach alter Handwerkskunst eingearbeitet, damit die Optik des Gebäudes nach Außen erhalten bleibt.

Haustür mit Innenansicht in weiß mit Denkmalschutz

Buxtehude Harburger Strasse

Restaurierungen der vorhandenen Eingangstüren im alten Schulgebäude (heutiges Hotel Navigare)

Doppeltes doppelflügeliges Sprossenfenster in weiß

Agathenburger Schloß

In der Schloßanlage nahe Stade aus dem 17.ten Jahrhundert haben wir alte Fußböden ergänzt und historische Fenster restauriert.

Es gelang uns die vollständige Rekonstruktion einer Barockzimmertür im Schlossinneren. Beim Aufarbeiten konnten wir Barockzargen aus dem Jahre 1660 freilegen.

Drei Fenster über Heizung mit Denkmalschutz

Hamburg Preystrasse

Rekonstruktion von Jugendstilfenstern mit Kassetierung, Futter und Bekleidung.

Haustür in anthrazit mit Lichtausschnitten

Hamburg Bismarckstrasse

Rekonstruktion eines Jugendstil-Eingangsportals zur Erbauerzeit.

Gebäude mit Denkmalschutz und Türen in grün und Fenstern in weiß

Buxtehude Kunstschule

Restaurierung der Zimmertüren im Innenbereich.

Rufen Sie uns an!

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Buxtehude Altstadt
In einem alten Gebäude aus den Jahren um 1650 haben wir Fachwerkbalken und Fachwerkdecken freigelegt. Ebenfalls wurden Zwischenböden und Türen von uns rekonstruiert.

Buxtehude Ellerbruch
Wir haben ein Häuslingshaus im Fachwerkstil selektiv zurückgebaut und eingelagert.

Buxtehude Heimbruch
Ein altes Fachwerkgebäude aus den Jahren zwischen 1870 bis 1890
wurde von uns abgetragen. Eine vollständige Translozierung soll zu einem
späteren Zeitpunkt erfolgen.

Buxtehude Stavenort
In einem alten Fachwerkgebäude haben wir die Fenster rekonstruiert.

Hamburg Hansastrasse
Historische Fenster stilgerecht von alten Farbschichten befreit.

Schausteller Verkaufswagen
Vollständige Restaurierung eines historischen Mandelwagens
aus dem Jahre 1926 eines Schaustellerbetriebes.

Schausteller Karussell
Restaurierung der Besatzung eines historischen 16-Pfosten-Karussells eines Schaustellerbetriebes.

Schausteller Schiffsschaukel
Restaurierung der historischen Schiffsschaukel eines Schaustellerbetriebes.

Schausteller Schindelwagen
Oberlichtwagen komplett restauriert.

Hamburg Lornsenplatz (Kaffeemühle)
Einbau von Fenstern mit schmalen Ansichten.

Hildesheim Innenstadt
In einem alten Fachwerkgebäude in der Hildesheimer Altstadt haben wir
Schloßdielen mit einer Länge von bis zu 11 Metern und einer Breite von 48cm aufwendig verlegt.

Lüneburger Rathaus
Im historischen Kämmereiflügel von 1480 im Lüneburger Rathaus haben wir die Fußböden aufgenommen, aufwendig restauriert und neu verlegt.

Ahlerstedt
Aufwendige Translozierung eines 2-Ständerhauses.

Hamburg Isestrasse
Restaurierung von historischen Zimmertüren eines Hamburger
Stadthauses im Jugendstil.

Eversen-Heide
Restaurierung einer Haustür aus der Gründerzeit und Aufarbeitung der historischen Blockzarge.

Hamburg Eppendorf
Umfangreiche Rekonstruktion einer Schaufensteranlage im Jugendstil im Eppendorfer Weg.

Tischlerei Christian Seitz
📍
Dohrenstr. 13
21640 Bliedersdorf
+49 (4163) 8677130+49 (171) 3868426
📠
+49 (4163) 8677131
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–16:00 Uhr
Dienstag: 07:00–16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00–16:00 Uhr
Freitag: 07:00–16:00 Uhr
Tischlerei Christian Seitz © 2025